Am 26.04.23 durften wir im Rahmen der "Fairen Wochen" zusammen mit dem Weltladen Lanzenkirchen und Südwind Niederösterreich zwei Gäste aus Armenien begrüßen.
Izabel Shatoyan (Armenia Tree Project) und Vahram Matosyan (Green Lane) berichteten über ihre Arbeit in Armenien, waren aber auch sehr an unseren Problemenstellungen und deren Lösungsmöglichkeiten interessiert.
Insgesamt ein spannender und äußerst lehrreicher Abend!
Am 1.März durften wir bei einer Bürgerinformationsveranstaltung die aktuellen Pläne zur Neugestaltung der Wechselgasse kennenlernen. Wie immer treffen bei solchen Projekten unterschiedlichste Wünsche und Vorstellungen der Bürger Lanzenkirchens aufeinander.
Umso mehr freut es uns, dass
Tolle Pläne! Wir freuen uns schon auf die Umsetzung.
zum offiziellen Bericht der Gemeinde Lanzenkirchen geht es hier
Die Gemeinde Lanzenkirchen bietet Ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eine neue Möglichkeit an, alle öffentlichen Verkehrsmittel des Verkehrsverbundes Ostregion in Wien, NÖ und dem Burgenland sehr kostengünstig zu nutzen. mehr dazu...
Bei der Informationsveranstaltung am 5.4. 2022 hat der Geschäftsführer der Die Energie Zukunft Niederösterreich GmbH im sehr gut besuchten Gemeindesaal das Projekt Erneuerbaren Energie Gemeinschaften vorgestellt. Das Interesse der Bevölkerung an den Erneuerbaren Energie Gemeinschaften war groß, die Diskussion über Vorteile, Organisatorisches und Technisches durchaus angeregt. Durch die Gemeinschaften werden ausschließlich, allerdings verschiedene Formen der erneuerbaren Energie wie Photovoltaik, Windkraft o.Ä. gefördert. Mitglieder können sowohl Verbraucher ohne Energieanlage als auch Energieproduzenten die z.B. bereits eine Photovoltaikanlage am Dach haben, sein. Die Vorteile für die Mitglieder wurden aufgezeigt und anhand eines konkreten Beispiels in NÖ veranschaulicht.
Erneuerbaren Energie Gemeinschaften tragen dazu bei, die Klimaziele als e5 Gemeinde zu erreichen und die Produktion auf eine regionale bzw. lokale Ebene zu verlagern. Die Unabhängigkeit von Energieimporten wird erhöht, indem Strom selbst erzeugt, verbraucht und gespeichert werden kann. Details zu diesem modernen und innovativen Weg der Klimawende finden Sie auf www.ezn.at und konkrete Vormerkung für Lanzenkirchen auf Energiegemeinschaften Niederösterreich (ezn.at), indem Sie nach der Postleitzahl 2821 suchen.
Klimabündnis Arbeitskreis Thermengemeinden
Natürlich machen wir da mit!
Beim letzten Arbeitstreffen konnten die Urkunden mit den Obstbaum Patenschaften überreicht werden und es erreichten uns auch schon ein paar Fotos dazu.
Die Aktion läuft 2022 weiter! Anmeldungen zu Patenschaften werden am Gemeindeamt Lanzenkirchen gerne entgegengenommen. Im April schon werden auf Initiative von GR Sabina Doria weitere Obstbäume auf einer Fläche neben dem Friedhof gepflanzt werden. Hier soll dann das Grundstück für die Öffentlichkeit zugänglich und mit Sitzgelegenheiten bestückt werden.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg & viele weitere glückliche Paten von seltenen Obstbaumsorten.