Bericht KAT-Treffen 30.03.2023, Bad Erlach, Sabine

Tagesordnung:                                                                                                               

  1. Jahresthema Boden:
    • Eleonore berichtete vom aktuellen Arbeitsstand der drei Arbeitsgruppen Private, Gemeinden und Unternehmer.
      Die Arbeitsgruppe "Private" möchte Ende April mit der Bodenkarten-Aktion starten, erste Gespräche mit Gemeinden sind schon vereinbart. Ein gemeinsames Treffen aller drei Arbeitsgruppen zum Thema Boden ist für Do, 4. Mai 2023 geplant.
    • Für das Best-Boden-Practice-Projekt werden aktuell Beispiele gesammelt. Einsendungen dazu bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
    • Für die geplante Veranstaltung zu diesem Thema wird noch immer nach guten Vortragenden gesucht.

  2. Vorbereitung nächstes Vernetzungstreffen 20.4. 2023,
    Die Voreinladungen sind bereits erfolgt, eine neuerliche Einladungsrunde startet in Kürze. 
    Datum und Ort sind fixiert, die Tagesordnung ausgearbeitet und Aufgaben innerhalb der KAT-Aktiven verteilt.

  3. Sonstige Termine und weitere Themen:   
    • Lanzenkirchen: 1.5.2023 Weltladenfest: Wir werden einen KAT-Infostand aufstellen.
    • Finanzen: Möglichkeiten zur Finanzierung unserer laufenden Projekte wurden diskutiert.
    • Regionale Kontakte knüpfen: Wir streben eine verstärkte Zusammenarbeit mit KEM und Leader Region Bucklige Welt / Wechselland an
    • Klimaworkshops vom Südwind mit Schulen. Wir werden die Einladung von Südwind bei Workshops in Schulen mitzuwirken gerne - so es unsere Zeit- und Menschenressourcen erlauben - annehmen
    • Bad Erlach Rad-Tag: Verein Dorfleben macht auf Monikas Vorschlag hin ein Rad-Fest. (Mobilitätswoche, wahrscheinlich Samstag 23.9.).  Monika organisiert und plant zusammen mit GGR Andrea Engelschall. Wir wollen uns als KAT beteiligen und mitmachen.                   
    • Faire Wochen: 26.4.2023: Zwei Armenier/in kommen als Gäste des Welthauses ins Pfarrheim Lanzenkirchen. Betriebsbesuch bei Monika und BM Karnthaler, 19.30 Vortrag, danach ist ein Austausch möglich. Wir sind Mitveranstalter.
    • EnergieRADFahrt am 13.5.2023 zusammen mit dem Talente-Tauschkreis Wr. Neustadt. Flyer sind fertig und bereits auf den Homepages des KAT und des Tauschkreises. Abschluss ist in der Taverna Kahof in Ofenbach.   
    • Bad Erlach: 3.5.2023 – 18.30- 20.00: „Klimakrise – was können wir tun?“ Em.O.Univ.Prof. Dr.h.c. Kromp-Kolb kommt ins Hackerhaus. Wir werden dafür werben.
    • Durchblick im Förderdschungel. Do. 20.4.2023, 17.30-20.15. Wartmannstetten, Marktplatz 1, Gemeindeamt. Kostet € 50,--. Veranstalter: NÖ Umwelt Gemeindeservice. Anmeldungen: https://www.umweltgemeinde.at/download/seminar_foerderjungel_IV.pdf

  4. Berichte:      
    über folgende Themen wurde kurz berichtet:       
    • Änderungen beim Energieforum
    • Vortrag Bäume braucht die Zukunf in Wr.Neustadt
    • Treffen KBAK Schwarzatal.
    • Treffen BM Lielacher, Walpersbach
    • Im „Alten Spritzenhaus“ entsteht ein Dorfladen

  5. Nächster Termin:      
    Vernetzungstreffen am 20.4. um 18 Uhr bei Adrienn, Schulgasse/Gemeindesaal, Lanzenkirchen.

 

    Klimabündnis  Arbeitskreis  Thermengemeinden