Bericht KAT-Vernetzungstreffen 20.04.2023, Lanzenkirchen, Adrienn

Vernetzen konnten wir uns dieses Mal mit David Diabl, GGR Lanzenkirchen, bis 19 Uhr, Andrea Engelschall GGR Bad Erlach, Dieter Dolesch GR Lanzenkirchen, Hannes Knett KBAK WN.

Begrüßung (Walter) und Einstimmung (Monika) Schwerpunkt Boden.

  1. Vertreter der Gemeinden berichten über Klima- und Umweltaktivitäten

    GGR David Diabl/Lanzenkirchen:
  • ErneuerbareEnergieGemeinschaft mit Bürgerbeteiligung: Vereinsgründung, EZN-Vereinbarung, Einladung an Konsumenten und Produzenten, offizielle Info von Gemeinde kommt demnächst.
  • Neugestaltung Wechselgasse: GR David Diabl berichtete vom derzeitigen Plan
  • Lange Gasse: derzeit ist ein Obstgarten im Entstehen. Gemeindemitarbeiter haben Kurs Obstbaumschnitt besucht.
    -> Vorschlag KAT: Obstbaumschnittkurs der Gemeinde wiederholen, der erste war überbucht.
  • Radwegenetz Neunkirchen Ostregion: Hauptgrund für das Projekt: Innerhalb der Gemeinden Infrastruktur mit Rad erreichbar machen für die Alltagswege.
    -> Vorschlag Andreas: Radverbindung von Kreisverkehr bis zum ersten WET-Haus, um oftmaliges Kreuzen zu vermeiden.
  • Einladung zur Flurreinigung am Samstag.

       GGR Andrea Engelschall/Bad Erlach:

  • Bericht über Teilbebauungsplan. Verdichtung im Zentrum, 300 Grundstücke Baulandreserve. Gemeinde will keine Neuwidmungen.   
    anschließende Diskussion über Möglichkeiten und Unmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Thema
  • Diskussion: Gut wäre eine Aktion, dass die Menschen mit 9er Bus zum Genuss-Markt, zum Leithaursprung etc. fahren, statt mit dem Auto. Dazu müsste es den Bus auch am Sonntag geben.
  • Kattingerhof: Grund hat Gemeinde gekauft. Ideenabende mit Bevölkerung zur Gestaltung.
  • Bodenversiegelung: Projekte zur Entsiegelung werden gut gefördert. Gemeinde schaut derzeit, wo entsiegelt werden kann.
    -> Andrea Puaschitz: Schwarzer Weg „Schuhschachteln“? Wurden schon vor längerer Zeit genehmigt.
  • Bahnhofumbau: Bahnhofsgebäude wird restauriert. Radabstellplätze kommen. 1.7.-4.9. zw. Wiener Neustadt und Aspang. Baumaßnahmen: 30.5.-29.9.
    Es kommt P&R.
    -> Anfrage KAT: Während Bautätigkeit Parkplätze vielleicht ausnahmsweise beim Billa und/oder     Trendcenter anbieten?      
  • Baumkataster: 405 Bäume registriert, 8 Baumgruppen. Auch der Zustand wurde erfasst.
  • EEG: Gemeinde sucht derzeit Interessenten für die EEG (Erneuerbare Energiegemeinschaft). In Ziegelofen wird eine große PV-Anlage errichtet.
  • Dorfladen im Alten Spritzenhaus. Eröffnung im Juni.
  • Rad-Fest des Vereins Dorfleben in Mobilitätswoche 23.9.2023.

  1. Wie kann der KAT bei Gemeindeinitiativen unterstützen?
    Es hat sich nur eine einzige Kooperations-Möglichkeit ergeben: Beim Rad-Fest in Bad Erlach, 23.9.
  1. Aus dem KAT
    Herbert erklärt, wie wir im KAT am Bodenthema arbeiten

  2. Info über unsere nächsten Veranstaltungen:
  • 13.5. EnergieRADFahrt. Treffpunkt Akademiepark/Fohlenhof, 14 Uhr. Ende 18 Uhr.
  • 26.4. „Begegnung mit Gästen: Armenien“, Kooperation u.a. auch mit KAT. 19.30 Pfarrheim/Lanzenk.
  • 29.4. PTM Schmuckerau, Attac Wr. Neustadt. Felbergasse 42, 9 – 12 Uhr.
  • 1.5. Weltladenfest Lanzenkirchen „30 Jahre Weltladen Lanzenkirchen“ mit Programm.
    Dabei Pflanzentauschmarkt und KAT-Infotisch. 9 – 15 Uhr
  • 3.5. Helga Kromp-Kolb im Hackerhaus Bad Erlach, 18.30 „Klimakrise – Was können wir tun?“
  • Nächstes Vernetzungstreffen, 4. Oktober 2023.


Dieser Teil des Treffens war pünktlich um 20 Uhr zu Ende.

  1. Internes Arbeitstreffen:
  • Hannes Knett berichtete aus dem Klimabündnisarbeitskreis Wiener Neustadt (KBAKWN).
  • Information zum Arbeitsstand der Bodengruppen
  • Sonstige Informationen
  • Nächstes Arbeitstreffen: Donnerstag, 25.5.2023, 18 Uhr, Katzelsdorf?

 

    Klimabündnis  Arbeitskreis  Thermengemeinden