In der Gemeinde Bad Erlach sind in den letzten Monaten einige Aktivitäten gegen den Klimawandel gesetzt worden. Diesmal lud Umweltgemeinderätin Andrea Engelschall und KAT-Leitungsteammitglied und Bio-Gärtnerin Monika Jasansky zur schon zweiten Naturwiesenwanderung ein.
Erfreulicherweise waren diesmal mehr interessierte Teilnehmer als letztes Mal gekommen. Andrea Engelschall und Monika Jasansky führten die Gruppe zu Naturwiesenplätzen entlang des Mühlwegs, zur „Gatschlacke“ und der Naturwiese entlang der Pitten beim Kleinkinderspielplatz und zur naturbelassenen Fläche der Volksschule. Besonderer Schwerpunkt lag auf der Bedeutung der Naturwiesen für Insekten und Vögel. Die Teilnehmer konnten sich ein Bild von den Unterschieden einer Naturwiese im ersten, einer im dritten Jahr und einer Brache machen. Sehr erfreulich war auch die Teilnahme der Gemeinderäte Harald Wrede (mit Gattin), Karl Stachel und des Bürgermeisters von Bad Erlach, Johann Rädler.
Bei der ersten derartigen Wanderung im Juni hatte Herr Rädler so nebenbei erwähnt, dass seine Königskerzen im Garten eingegangen wären. Elke Guttmann vom KAT überreichte ihm deshalb heute zwei Königskerzen aus dem eigenen Garten.
Klimabündnis Arbeitskreis Thermengemeinden