Angeleitet von Michaela Aschenbrenner und Hannes Höller vom Klimabündnis Niederösterreich konnten wir dieses Umweltspiel kennen lernen.

In vier Gruppen wurden parallel nach Hinweisen gesucht, Aufgaben gelöst und Schlösser geöffnet. War zu Anfang noch ein bisschen Wettbewerbsgedanke zwischen den Gruppen vorhanden, wurde uns im Laufe des Spieles klar:
Nur wenn wir uns austauschen, wenn wir zusammenarbeiten können wir das Rätsel lösen!

Dennoch brauchten wir eine ganze Stunde dafür, was in diesem Spiel bedeutet, dass wir erst 2070 klimafit geworden wären. Also doch viel zu spät.

Bei der anschließenden Reflektion erkannten wir für uns vor allem zwei Dinge:

  • noch viel besser zuhören, um Sachlagen schneller zu erkennen
  • gemeinsam können wir Aufgaben viel schneller und besser lösen, ein Wettbewerbsgedanke ist oftmals hinderlich.

Dieses Spiel mit seiner gefinkelten Holzkonstruktion hat uns alle voll in seinen Bann gezogen. Es wurde ursprünglich für Schulen konzipiert, aber auch wir hatten viel Spaß daran.
Danach ließen wir das Arbeitsjahr 2022 gemütlich ausklingen...

mehr Fotos folgen in Kürze