2023 05 03 "Klimakrise - was können wir tun?" Fachvortrag von Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb
Am 3.5.2023 hielt auf Einladung der Gemeinde Bad Erlach (Danke an die geschäftsführende Klimagemeinderätin Andrea Engelschall!) Frau Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb vor einem randvollem Hackerhaus in Bad Erlach den Fachvortrag:
"Klimakrise - was können wir tun?"
Pflanzentauschmärkte
Infos, Infos und noch mehr Informationen...
konnten wir bei den beiden Pflanzentauschmärkten in Walpersbach (23.04.) und Lanzenkirchen (01.05.) anbieten.
An dieser Stelle auch ein Danke für die Pflanzenspenden von:
* Elke Guttmann (Mutterkraut),
* Monika Jasansky (Ringelblumen und Kornblumen),
* Benedikt Karner (Hartriegel) und
* Andreas Ottahal (Weidenstecklinge).
Wir konnten die Pflanzen nicht nur an interessierte Menschen weitergeben, sondern auch gleich am praktischen Beispiel auf den wichtigen Beitrag dieser Pflanzenvertreter für Natur und Umwelt hinweisen.
2023 04 26 Begegnung mit Gästen: Armenien
Am 26.04.23 durften wir im Rahmen der "Fairen Wochen" zusammen mit dem Weltladen Lanzenkirchen und Südwind Niederösterreich zwei Gäste aus Armenien begrüßen.
Izabel Shatoyan (Armenia Tree Project) und Vahram Matosyan (Green Lane) berichteten über ihre Arbeit in Armenien, waren aber auch sehr an unseren Problemenstellungen und deren Lösungsmöglichkeiten interessiert.
Insgesamt ein spannender und äußerst lehrreicher Abend!
2023 04 20 KAT - Vernetzungstreffen
Am 20.04.2023 konnten wir uns im Rahmen des 3. KAT Vernetzungstreffen mit Andrea Engelschall (GGR Bad Erlach), David Diabl (GGR Lanzenkirchen), Dieter Dolesch (GR Lanzenkirchen) und Hannes Knett (KBAK WN) vernetzen.
Wir erhielten viel Information zu den laufenden Projekten in den Gemeinden Bad Erlach und Lanzenkirchen, der KAT berichtete über den Themenschwerpunkt 2023 „Boden Versiegleung“. Die bewährte Kooperation mit Bad Erlach wird fortgesetzt, mit den anderen Gemeinden fand sich noch keine konkrete Möglichkeit zur Zusammenarbeit zwischen dem KAT und den Gemeinden. Details dazu wie immer im Archiv/Berichte.
Danke an Alle, die diese Zeit der Klimaschutzarbeit widmeten.
Seite 2 von 2